Programm

Programm >> Kursdetails

Vortrag zum Bauernkrieg in der Kurpfalz und im Hochstift Speyer
252-11002 Keine Anmeldung möglich

Beginn:
Do., 16.10.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend Kurstag
Datum
16.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Kursort:
Domhof Ladenburg
Hauptstr. 7, 68526 Ladenburg
Lageplan

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Kursleitung:
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis alle Kurse suchen
Kursgebühr:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Beschreibung:
2025 jährt sich die blutige Niederschlagung der Bauernaufstände in Südwestdeutschland zum 500. Mal. Mit den turbulenten Ereignissen zwischen 1502 und 1516, die in der Kurpfalz sowie im Hochstift Speyer dem eigentlichen Bauernkrieg vorausgegangen waren, befasst sich der Vortrag von Dr. Lenelotte Möller.
Die Referentin legt ihren Fokus vor allem auf Themen, die in der überregionalen Literatur bisher kaum Berücksichtigung fanden. So rücken einige eher unbekannte, für den hiesigen Bauernkrieg aber dennoch bedeutsame Personen in den Vordergrund. Auch die Rolle der Frauen und deren Dokumentation sowie Rezeption bleibt nicht unbeachtet. Sogar auf die Haltung einzelner Städte wird eingegangen und schließlich zeigt sich, dass auf der Gegenseite der (aufständischen) Bauern vielleicht doch nicht alles so klar war, wie es bisweilen scheint ...
Die Veranstaltung wird vom Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis in Zusammenarbeit mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchgeführt. Alle historisch Interessierten sind herzlich eingeladen.
Bitte Kursinfo beachten
Neckarwiese Ladenburg
© Stadt Ladenburg
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert.
Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)