( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Korb, Messer, Notizblock und falls vorhanden, eigene aktuelle Pilzbücher mitbringen. Begehung und Autofahrt ist nicht über die VHS versichert.
Beschreibung:
Pilze kennenlernen, Freude beim Anblick und Sammeln erleben, wird u.a. Inhalt des Seminars mit Theorie und Praxis sein. Sie erhalten Informationen u.a. zum Wachstum von Pilzen, den Umgang mit Pilzbüchern, Naturschutz, Sammelregeln, Maßnahmen bei Verdacht auf Pilzvergiftung. Wir erarbeiten wichtige Erkennungsmerkmale, nutzen einen Bestimmungsschlüssel. Nach einer kleinen Mittagspause fahren die Teilnehmer mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften), Korb, Messer und Notizblock in einen der umliegenden Wälder. Die Funde werden nach der Waldbegehung in essbare, nicht essbare und giftige Pilze (diese werden schon vorher getrennt) sortiert, bestimmt und besprochen. Der Dozent ist geprüfter Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Warteliste: Auch wenn der Kurs nach aktuellem Stand ausgebucht ist, haben Sie die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Sollte ein Platz für Sie frei werden, werden Sie umgehend von uns informiert.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)