( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)
Auf die Spuren ehemaliger Klöster im Rhein-Neckar-Kreis begibt sich Prof. Dr. Matthias Untermann im Rahmen eines Vortrags. Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung, die das Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis gemeinsam mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim und dem Heimatbund Ladenburg durchführt, herzlich eingeladen. In Mittelalter und Neuzeit lebten Nonnen und Mönche in frommen kirchlichen Gemeinschaften in fast jedem größeren Ort. Durch die Reformation im 16. Jahrhundert und die Säkularisierung im frühen 19. Jahrhundert wuchs jedoch die Ablehnung gegenüber dem Ordensleben - Kirchengüter wurden aufgelöst. Während manche Klöster dem sofortigen Abriss zum Opfer fielen, wurden andere zwar zunächst einer neuen Nutzung zugeführt, verfielen aber dennoch allmählich bis sie schließlich fast vollständig aus unseren Ortsbildern verschwanden. Die kunsthistorischen Vorarbeiten zu dem von der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg aktuell veröffentlichten „Badischen Klosterbuch“ gaben in den letzten Jahren den Anstoß, den noch verbliebenen Spuren religiöser Gemeinschaften nachzugehen. Untersucht wurden Bauwerke, deren sakrale Ausstattung sowie historische Pläne. Dabei sind für alle ehemaligen Klöster im Gebiet des heutigen Rhein-Neckar-Kreises neue Entdeckungen gemacht worden und bislang Übersehenes konnte wiedergefunden werden. Der Vortrag präsentiert diese Ergebnisse und stellt sie in den Kontext der mittelalterlichen sowie barocken Klosterfrömmigkeit.
Javascript (JS): Diese Seite nutzt JS für einige Funktionen - im Moment ist JS in Ihrem Browser deaktiviert. Verwendung von Cookies: Für einige Funktionen der Seite (z.B. Warenkorb, Kursort-Anzeige) verwenden wir Cookies und Einbindungen externer Dienste (Google Maps), die ebenfalls Cookies verwenden können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. (Datenschutzerklärung)